© NF-Bergsport-Oberfranken.de
Bilder aus 2020
Skitouren bei Minusgraden und eisigen Wind
Der Wunsch: "gerne wieder" der Skibergsteiger der Naturfreunde Oberfranken vom
letzten Jahr wurde erfüllt. Diesmal wurde die Bergwelt des Obernbergtales am
Brenner ausgewählt. Mit "Almi's Berghotel" fand man eine zünftige Unterkunft, die
keine Wünsche offen ließ. Bereits am Anfahrtstag wurde in das Tourengebiet hinein
geschnuppert. Problemlos meisterte die Gruppe die 800 Höhenmeter zum Gipfel
des Sattelberges, 2113m. Am nächsten Tag legten die Tourengeher die Spur hinauf
zum Muttenkopf, 2638m. Immerhin 1200 Höhenmeter bei Minustemperaturen und
eisigen Wind galt es zu überwinden. Nicht jedermanns Sache. Ein Teil der Gruppe
bevorzugte lieber ein sonniges und windstilles Plätzchen an einer geschlossenen
Almhütte und überließ dem anderen Teil der Gruppe die letzten, bis zu 35Grad
steilen Hänge, hinauf zum Gipfel. Überraschung bei der Abfahrt. Trotz der langen,
schneefallarmen Zeit, fand man in den Rinnen und Mulden noch unberührten
Pulverschnee. Das Wellnessangebot des Hotels, gutes Essen und Trinken machten
diesen kalten Wintertag am Berg perfekt. Am Tag 3 wählte man den Grubenkopf,
2338m, als Gipfelziel. Ein Hochwintertag wie aus dem Bilderbuch. Minus 10Grad,
doch einmal mehr mit eisigem Wind, der am Gipfel Sturmstärke erreichte. Heute
spurte die Gruppe geschlossen zum Gipfel und wurde mit einer fantastischer
Aussicht belohnt. Und nicht zu vergessen die Abfahrt über 1000 Höhenmeter über
superschönes Skigelände. Dank vorausschauender Planung durch Guide Ralf
Eisenbeiss von den Naturfreunden Münchberg, einmal mehr ein unvergessliches
Bergerlebnis.
Bereits im Februar geht es wieder hoch hinaus. Die Skibergsteiger der Naturfreunde
Oberfranken dürfen sich, hoffentlich mit Wetterglück, auf Touren in Weiss und Blau
im Bereich der Senneshütte in den Pragser Dolomiten freuen. W.G.