© NF-Bergsport-Oberfranken
Bilder aus 2017
Salzburger Sportwelt Ski amadé 27. – 29. Januar 2017
Acht NaturFreunde machten sich am 27. Januar auf den Weg in die Salzburger Sportwelt Ski amadé.
Kurzer Eincheck in unserem Wohlfühlhotel "Schwaiger“ in Eben und schon ging es ins Pistengebiet
SnowSpace Flachau. Im schönsten Sonnenschein wurden noch etliche Abfahrten gemeistert bevor wir
nach dem verdienten Einkehrschwung die Talabfahrt antraten.Am nächsten Morgen brachte uns der
Skibus nach Flachau. Tolle Pisten, strahlend blauer Himmel und gemütliche Hüttenterrassen
bescherten uns einen perfekten Tag. Über 4.800 hm und mehr als 30 Pistenkilometer sprechen für
sich. Nach einer erlebnisreichen Busfahrt fand dieser Skitag seinen Ausklang im Wellnessbereich des
Hotels.Mit einer Gruppe Gleichgesinnter kam in der Kellerbar auch das Après-Ski nicht zu kurz. In
bester Stimmung wurde gesungen, gefeiert und getanzt. Zur allgemeinen Begeisterung absolvierte
dies unser bester Tänzer Treckl sogar in Badeschlappen.Der dritte und leider letzte Tag führte uns
nach Schladming ins Skigebiet "Planai". Auch hier erwartete uns glitzernder Schnee und herrlich
wärmende Sonne. Nach einigen gemeinsamen Abfahrten bezwang ein Teil der Truppe die lange FIS
Abfahrt ins Tal, an deren Ende der Zielhang ein Gefälle von 52 Prozent besitzt, um noch die
berüchtigte „Tenne“ zu bestaunen. Die restlichen Skifahrer genossen weiter oben noch ein paar
weitere Pisten, bevor auch sie auf der alternativen Damenstrecke ins Tal schwangen.Mit der
traditionellen Brotzeit in Leups wurde das Skitechnik- und Genusswochenende beendet.
17. - 21. Februar 2017 Skitourenwochenende in Navis (Gasthof Eppensteiner)
17. – 20. März 2017 Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Vom 17.-20. März 2017 machten sich elf Naturfreunde der oberfränkischen Bergsportgruppe auf den Weg in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags,
der in den Südtiroler Dolomiten liegt. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken im Refugio Pederü stieg die Gruppe gemütlich zur Lavarellahütte
auf, dort konnte man noch die letzten Sonnenstrahlen genießen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Am nächsten Tag machten wir uns
morgens über Fanesalm und einige Hügel auf zum Monte Castello, einem markanten Berg, an dessen Gipfel ein zylinderartiger Felsaufbau steht.
Dort angekommen wurde in einer Biwakschachtel Pause gemacht und anschließend die Aussicht, beispielsweise auf die Tofanen, genossen. Die
Abfahrt war trotz geringer Schneeauflage besser als erwartet und alle Tourteilnehmer kamen wieder heil auf der Hütte an. Lediglich ein gebroch-
ener Skistock war zu beklagen. Am nächsten Tag stieg man erneut über die Fanesalm in Richtung Lavarellaspitze. Durch einen Latschenhang mit
sehr wenig Schnee ging es gemütlich zu einem Sattel, dort stieg man die letzten Meter in einer Scharte auf und genoss die Aussicht von dort. Ge-
meinsam beschloss die Gruppe nicht mehr auf den Gipfel zu gehen, da die Bedingungen widriger wurden. Am Abend überlegte die Gruppe, wie
das Programm des nächsten Tages aussehen soll. Da die Südhänge leider nicht begehbar waren und auch der Hüttenwirt davon abriet, die Ski
hochzutragen, wurde entschieden es bei diesen beiden Skitouren zu belassen. Nach zwei gelungenen Touren bei traumhaftem Wetter, allerdings
sehr wenig Schnee, fuhr die Hälfte der Gruppe am letzten Tag mit dem Bully zurück nach Pederü. Die anderen stiegen zu Fuß gediegen ins Tal
ab. Am Ende war man sich einig: Das verlängerte Wochenende war sehr gelungen, auch wenn ein paar Zentimeter mehr Schnee wünschenswert
gewesen wären. Alle freuen sich auf die nächste Skitourensaison, besonders erwartet wird der Liedvortrag des Klassikers "Bergvagabunden", den
Tourleiter Ralf Eisenbeiß und Hanna Breuherr zum Besten geben werden.
Hanna und Matthias